Der Verein:   Willkommen    Chronik   Satzung    Ehrungen    Gedenken    Bilder Zeitungsberichte    Sonstiges

 

Willkommen:
 

Schön, dass Sie sich über uns informieren wollen.   

Der Leitspruch auf unserer Fahne ist "Ein Ziel vor Augen gibt dem Leben Sinn". Ein wichtiger Teil am "Lebenssinn" ist unbestritten die Freude. 

Wir haben Freude am Schießsport nach den Regeln des viertgrößten deutschen Sportverbandes DSB und die möchten wir an die  Jugend weitergeben und sie bei diesem "olympischen Sport" fördern. 

Dazu bauten wir ein neues Vereinsheim mit 6 Luftgewehrständen. Die Stadt Dorfen und der Landkreis Erding haben unser Vorhaben gefördert.

Ab 01. Oktober 2004 treffen wir uns zu den Schießabenden freitags ab 19 Uhr im neuen Schützenheim. Weitere Trainingszeiten können eingeschoben werden.

Aber bei uns ist noch mehr los: Der Tradition folgend, veranstalten wir jedes Jahr zu Fronleichnam ein Dorffest, richten Anfang Dezember eine Christbaumversteigerung aus, nehmen an Umzügen teil, treffen uns zu einer Maiandacht, machen einen Busausflug....

Schaut mal rein zu uns, wir würden uns freuen. 

Bei uns könnt Ihr unter Anleitung von Übungsleitern auch öfters kostenlos und ohne jede Verpflichtung "Schnupperschießen". Und bei Interesse ist eine Mitgliedschaft zu einem "kameradschaftlichen" Beitrag möglich.

nach oben


Chronik:

 

Aus der Geschichte des Schützenvereins Eichenlaub Kalling e.V.

Im Jahre 1920 wurde im Gasthaus Kistler in Kalling unser Schützenverein gegründet. Geschoßen wurde damals mit dem Zimmerstutzen. Die waldreiche Umgebung des Vereinssitzes trug zur Namensgebung bei. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten neben Kallingern auch Leute aus den Nachbarorten. So kam der erste Schützenmeister Lorenz Angermeier aus  Norlaching. Er und sein Nachfolger, Georg Hintereder, leiteten den Schützenverein Eichenlaub bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges. Zu diesem Zeitpunkt erlosch das Vereinsleben.

Die Leute aus Kalling und der Umgebung trafen sich aber bald nach dem Krieg im angestammten Gasthaus Kistler, um den Schützenverein Eichenlaub wieder ins Leben zu rufen. Georg Irl wurde zum Schützenmeister gewählt. Im folgten in dem Amt: Georg Eichinger, Konrad Empl, Josef Mayer, Ferdinand Kuhl, Franz Moser und Erich Netbayto, Alfred Huber und ab Herbst 2010 Franz Bachmaier.

Das Sportschießen mit dem Luftgewehr wurde in der Nachkriegszeit populär und der eine Stand in der Gaststube reichte bald nicht mehr aus. Im Saal fanden vier neue Luftgewehrschießstände und ein Pokal- und Gewehrschrank Platz. Natürlich wurden auch neue Luftgewehre angeschafft. Das Vereinswesen blühte auf. Am 3. Dezember 1966 kam auf Vermittlung von Herbert Ducke ein Vergleichsschießen im Fliegerhorst Erding zustande, der auch besichtigt werden konnte. Am 1. Juli 1967 traten die Eichenlaub-Schützen, 32 Mitglieder stark, dem Gau Dorfen bei. Im Jahre 1969 konnte eine Schützenkette angeschafft werden.

1977 richteten die Kallinger die 2. Stadtmeisterschaft der Sportschützen in der Großgemeinde Dorfen aus. Die Gastgeber erreichten dabei den zweiten Platz bei der Mannschaftswertung Luftgewehr.  Seit die Eichenlaub-Schützen dem Gau Dorfen angehören, sind sie auch bei überörtlichen Meisterschaften aktiv geworden. Zeitweise traten bis zu drei Mannschaften aus dem kleinen Verein bei den Rundenwettkämpfen an. Darunter befand sich sogar eine Damenmannschaft. Im Jahre 1981 wurde Margit Kistler Einzelmeisterin LG bei der Dorfener Stadtmeisterschaft. Diese fand damals in Hinterberg statt. 1996 konnte Josef Nöscher bei den Wildschützen Holz  ebenfalls Stadtmeister mit dem LG werden.  Eine hervorragende Leistung schaffte Regina Eichinger 2010, sie wurde Gauschützenkönigin mit dem Luftgewehr. Zur Zeit sind wieder zwei LG Mannschaft bei den Rundenwettkämpfen des Gau Dorfen beteiligt. Regelmäßig über lange Jahre sehr gute Platzierungen erreicht Heidi Empl mit dem LG in der Damenklasse.

Seit 1986 haben wir  KK und GK - Sportpistolenschützen. 1988, -89, -90 und 1992 wurden sie Gaumannschaftsmeister mit der KK-Sportpistole. 

In den letzten Jahren wurden neue Luftgewehre (auch für die Schüler und Jugend), Luftpistolen und  Schießjacken beschafft und ein elektronisches Auswertegerät gekauft. Schon etwas länger her war die Erneuerung des Schießstandes, dabei wurden auch elektrische Scheibenzuganlagen montiert, sowie ein großer Gewehr- und Pokalschrank eingebaut .

An zahlreichen Fahnenweihen, Gründungsfesten und Festumzügen hat der Verein teilgenommen. 1986 wurde beschlossen, auch eine Fahne anzuschaffen. Vom 27. bis 30. Juli 1990 war es dann soweit. Ein großes Gründungsfest mit Weihe der angeschafften Fahne konnte erfolgreich durchgeführt werden. Das Fest begann am Freitag im Festzelt mit Ehrungen und einer Tanzveranstaltung.  Am Samstag wurde ein Heimatabend mit den "Drei Zwidern" durchgeführt. Sonntag war der Höhepunkt: Festgottesdienst mit Fahnenweihe unter freiem, wolkenlosem Himmel, gehalten von Herrn  Pfarrer Haider. Neben dem Schirmherrn 1. Bürgermeister Simmerl, dem Landrat Bauer und dem Patenverein Vilstaler aus Kienraching waren viele Vereine und zahlreiche Gäste aus der Umgebung gekommen. Nachmittags ging dann ein großartiger Festumzug mit 4 Musikkapellen und zahlreichen Vereinen durch das Dorf. Abschließend wurde am Montag ein gut besuchter politischer Abend mit Kesselfleischessen veranstaltet. Hauptredner waren 2 Mitglieder der Bay. Staatsregierung, Dr. Edmund Stoiber und Hans Zehetmair. 

1998 wurde eine neue Vereinssatzung beschlossen und der Verein ins Vereinsregister eingetragen. Ende 2003 verfügten wir bereits über  96 Mitglieder.

Der Schützenverein Eichenlaub bemüht sich sehr, das sportliche Leben im Dorf und Umgebung zu fördern. Aber auch gesellschaftliche Aufgaben werden nicht vernachlässigt. Jedes Jahr findet ein großes Dorffest, ein Busausflug, eine Christbaumversteigerung und Begegnungen mit Nachbarvereinen statt.

Für uns überraschend teilte uns im Jahr 2002 die Familie Kistler - unser Vereinswirt seit bestehen des Vereins - mit, dass das Gasthaus durch ein neues Wohnhaus ersetzt werden soll. Darauf hin wurde bei einer außerordentlichen Generalversammlung am 07. Juni 2002 beschlossen, ein neues Vereinsheim zu bauen, um den Verein weiterführen zu können. Herr Georg Eichinger sagte eine umfangreiche Unterstützung zu. Auch von Seiten der Familie Kistler wurde Hilfe zugesichert. Die Planungen für die Verwirklichung des Garagengebäudes mit Vereinsheim wurden Anfang Februar 2003 abgeschlossen. Die Stadt Dorfen und der Landkreis Erding sicherten auf Antrag eine Förderung zu. So konnte mit dem Rohbau bereits Ende September 2003 begonnen werden. Der Ausbau des Schützenheimes begann Anfang 2004 und wurde Mitte September abgeschlossen. Am Sonntag, den 19. September 2004 wurde das Schützenheim vom Geistl. Rat Heribert Haider feierlich gesegnet. Auch Landrat Bayerstorfer sowie 1. Bürgermeister Sterr waren anwesend und beglückwünschten die Kallinger in kurzen Ansprachen. Anschließend wurde bei gutem Wetter natürlich noch gefeiert. Kallinger und interessierte Gäste aus den Nachbarorten nutzten den "Nachmittag der offenen Tür" ab 14 Uhr zur Besichtigung. 

Im März 2005 wurde im neuen Schützenheim die 29. Stadtmeisterschaft Dorfen der Sportschützen bei guter Beteiligung (340 Einlagen) von den Kallingern durchgeführt. Sie erreichten dabei den dritten Platz bei der Mannschaftswertung Luftgewehr.

 

nach oben


Ehrungen:

 

     Ehrenmitglieder sind: 

 

  Herr Mayer Josef, Ehrenschützenmeister
  Herr Haider Heribert, Geistl. Rat und Kanonikus
  Herr Kremser Anton
  Herr Huber Fritz
  Herr Josef Hinterwimmer
  Herr Josef Kronseder

 

 


   

    Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde bereits geehrt:

 

Herr Mayer Josef, Ehrenschützenmeister

Herr Josef Hinterwimmer

Herr Josef Hinterwimmer

Herr Josef Kronseder

 


 

    Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden bereits geehrt:

 

  Frau Resi Ducke   Herr Herbert Ducke

 

 


 

    Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden bereits geehrt:

 

  Frau Roitner Rosi   Herr Roitner Fritz
  Frau Bachmaier Anneliese   Herr Heilmeier Johann
  Herr Flieger Josef   Herr Kuhl Roland
  Herr Moser Korbinian   Herr Moser Johann
  Herr Dengl Johann   Herr Netbayto Erich
  Herr Eichinger Georg   Herr Nöscher Josef

 

 


  

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden bereits geehrt:

 

  Rampeltshamer Brigitte   Moser Hubert   Kistler Alfons
  Empl Heidi   Empl Konrad   Könik Günther
  Moser Franziska   Dengl Josef   Moser Anna
  Bachmaier Franz   Moser Franz   Hofstätter Josef
  Jost Peter   Watzka Franz   Eichinger Johann
  Huber Mathilde   Kistler Josef     Kuhl Roland jun.
     
     
     
     

 

 


 

  Für besondere Verdienste:   

 

  Die Verdienstnadel des Bezirk Oberbayern im BSSB ....

2009   Netbayto Erich    

 

  Die Verdienstnadel des BSSB  ....

2005

  Heilmeier Johann 2009   Nöscher Josef
2004   Ducke Herbert 2004   Eichinger Georg

 

  Die Silberne Gams des Bezirk Oberbayern im BSSB  (ab 1979) ....

2012   Hofstätter Eva    
2007   Eichinger Angelika 2009   Netbayto Hedwig
2004   Huber Fritz 2006   Bachmaier Stefan
2004   Roitner Fritz 2004   Mayer Josef
2003   Könik Günther 2004   Eichinger Johann
2001   Appel Rudolf 2002   Flieger Josef
1999   Ducke Herbert 2000   Hofstätter Josef
1996   Bachmaier Anneliese 1997   Eichinger Georg
1994   Huber Alfred 1995   Netbayto Erich
1989   Empl Heidi 1990   Moser Franz
 1983   Mayer Josef    1985   Nöscher Josef
 1979   Dengl Johann    

 

  und das Potektoratsabzeichen des BSSB (ab 1990)

2006   Eichinger Georg 2006   Netbayto Erich
2000   Moser Korbinian      
2000   Ducke Herbert 2000   Huber Fritz
2000   Bachmaier Anneliese 2000   Roitner Rosi
 1994   Bachmaier Franz  1994   Dengl Johann
 1990   Eichinger Georg sen.  1990   Mayer Josef  

nach oben


 

Wir gedenken unseren verstorbenen Vereinsmitglieder

und von uns geschätzter Personen:

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Ferdinand Kuhl:      * 02.09.1950    + 26.09.2012   -   langjähriger Schützenmeister

Ursula Empl:         * 09.01.1930    + 19.02.2012

Katharina Kistler:   * 09.04.1935    + 16.02.2012

Georg Eichinger:     * 15.11.1923    + 19.11.2011

Franz Bachmaier:     * 10.04.1943    + 23.02.2011

Bartholomäus Holbl:  * 11.08.1922    + 05.03.2009

Paul Maier:          * 24.04.1933    + 19.08.2006

Rudolph Appel:       * 24.07.1932    + 23.06.2006

Paul Hinterwimmer:   * 16.12.1927    + 05.01.2006

Katharina Kronseder: * 25.06.1947    + 27.02.2004

Benno Empl:          * 04.03.1922    + 22.10.1999

Josef Hörl:          * 23.01.1918    + 21.05.1998

Renate Dengl:        * 29.09.1956    + 12.02.1997

Isabella Mayer:      * 23.09.1936    + 21.04.1989

Alfons Kistler:      * 18.09.1933    + 04.11.1987

Franz Furtner:       * 03.08.1939    + 27.01.1986

 

O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe 

 

nach oben


Bilder:

 

....aus den Anfangsjahren, der Fahnenweihe, von einem Schützenumzug, von Mitgliedern, der Fahne, vom Dorffest, den Sportgeräten/waffen, ....

 

Bitte klicken auf     Vereinsleben   

und auf    Stadtmeisterschaft 2005

 

Beachten Sie auch die Bilder bei den Zeitungsberichten. 

 

 

nach oben 


Zeitungsberichte:                          siehe auch unter Sport

 

Lob für exzellente ...    - aus DA vom 22.10.2012  Landrat Bayerstorfer ...

Schützenzug: Malerisch..  - aus DA vom 22.08.2011

Franz Bachmaier neuer..   - aus DA vom 01.12.2010

500 € Spende an ....      - aus IB vom 03.02.2010

Eine Ehre für die Aller.. - aus DA vom 22.09.2004

Von Herz und Tatkraft ... - aus DA vom 21.09.2004

Stolzes Ergebnis nach ... - aus DA vom 14.09.2004

Die Eichenlaub-Schützen.. - aus IB vom 08.09.2004

Schützen aus Kalling..    - aus DA vom 16.01.2003

 

 

aus DA = aus dem Dorfener Anzeiger / Münchner Merkur

aus IB = aus dem Intelligenzblatt

 

nach oben

 


Sonstiges:

 

Wussten Sie, dass ca. 1,6  Millionen Deutsche Mitglied beim Deutschen Schützenbund DSB sind?

 

Finanzprobleme treffen auch uns Schützen,  siehe hier.

 


 

Hausnummer und Telefonnummer des neuen Schützenheimes:

Kalling 12a ,          (08084) 56 23 65 .     

 

 

nach oben