Bayerische Schützenjugend im BSSB e.V.
1. Unsere Sportgeräte sind
Waffen.
Waffen können gefährlich sein. Gehe immer davon aus, dass die Waffe geladen sein könnte. Richte sie niemals auf Personen, auch eine ungeladene
Waffe nicht. Sei gewissenhaft und zuverlässig. Hab alle Deine Sinne beieinander
und befolge die weiteren Punkte.
2. Transportiere
Deine Waffe grundsätzlich in einem Behältnis getrennt
von der Munition und entnehme sie nur auf einem genehmigten Schießstand
bzw. wenn Du absolut sicher bist, dass Du niemand schaden kannst. Bedenke: die
Reichweite eines Diabolos hat bis 200 m und eines Kleinkalibergeschosses bis
1500 m.
3. Bevor Du
die Waffe aus dem Koffer (Tasche) nimmst, machst Du zuerst den Verschluss auf
und Finger weg vom Abzug.
4. Transportiere
die Waffe dann mit dem Lauf so, dass sie niemals
auf Personen gerichtet ist.
5. Berühre
den Abzug immer erst dann, wenn Du Deine Waffe in
Richtung Scheibe gerichtet hast.
6. Behalte
eine geladene Waffe immer in der Hand; lege eine geladene Waffe niemals ab.
7. Willst Du
eine Waffe ablegen, muss sie ungeladen, der
Verschluss geöffnet sein und der Lauf muss Richtung Scheibe zeigen.
8. Hast Du eine Waffe geladen
und löst sich beim Zielen auf die Scheibe kein Schuss, führe die Waffe zurück
zur Ablage, lege sie aber nicht aus der Hand, melde Dich mit der freien Hand
bei der Aufsicht. Sie wird Dir weiterhelfen.
9. Wenn Du
mit dem Schießen fertig bist, überzeuge Dich nochmals, dass die Waffe ungeladen
ist, bevor Du sie wieder in den Koffer (Tasche) tust.
10. Nimm ohne
Aufforderung niemals eine Waffe in die Hand, die
Dir nicht gehört. Bekommst Du eine Waffe von einem anderen, überzeuge Dich, dass die Waffe ungeladen ist.
Übergibst Du einem anderen Deine Waffe, übergib sie nur
ungeladen mit geöffnetem Verschluss.
für jeden Sportschützen, denke stets daran und
so wirst Du Freude am Sportschießen haben.